auf der Webseite des Kreisverbandes Birkenfeld von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Wollen Sie immer auf dem Laufenden bleiben, melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an.
In der jüngsten Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Birkenfeld wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Die Versammlung stand im Zeichen eines umfassenden Rückblicks auf die zahlreichen Aktivitäten des scheidenden Vorstands im Zeitraum vom 2. Mai bis 18. Juli 2025 sowie der Neuausrichtung für die kommenden politischen Herausforderungen. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Heike Holtermann und Manuel Praetorius als Vorsitzende, Peter Stumm als Schatzmeister, Andrea Kathary als Schriftführerin sowie Isabel Kaiser, Monja Roepke, Thomas Werner und Holger Rothgerber als Beisitzende. Zudem wurden Delegierte für die Kreisvorständekonferenz, Bundesdelegiertenkonferenz und Landesdelegiertenkonferenz bestimmt. Die scheidende Kreisvorsitzende Astrid Ruppenthal wurde im Rahmen der Versammlung für ihr Engagement gewürdigt: "Die vergangenen Jahre waren geprägt von intensiver politischer Arbeit, in der wir trotz mancher Herausforderungen stets konsequent…
Letzte Woche veranstaltete die Grüne Stadtratsfraktion Idar-Oberstein gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer und der Lebenshilfe Idar-Oberstein einen besonderen Filmabend. Im Mittelpunkt stand die Abschlussfolge der VOX-Dokumentation „Zum Schwarzwälder Hirsch", die eindrucksvoll die Ausbildungsfähigkeit und das Potenzial von Menschen mit Down-Syndrom für den allgemeinen Arbeitsmarkt demonstriert. Die Dokumentation, in der TV-Koch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz mit 13 jungen Menschen mit Down-Syndrom zusammenarbeiten, bildete den Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Podiumsdiskussion über Inklusion. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, darunter auch Mitglieder des im Jahr 2024 neu gegründeten Inklusionsbeirats für Menschen mit Behinderung in Idar-Oberstein, der sich für die gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen einsetzt Nach der Filmvorführung folgte eine intensive Diskussion zu den Herausforderungen und Möglichkeiten…
Am 17.07.2025 fand ein aufschlussreicher Rundgang durch die Obersteiner Fußgängerzone statt, bei dem die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen im Fokus stand. An der Begehung nahmen Mitglieder des Inklusionsbeirats für Menschen mit Behinderung teil, darunter der Vorsitzende Horst Müller und seine Stellvertreterin Cosma Will. Die Ergebnisse des Rundgangs offenbarten ein gemischtes Bild der Barrierefreiheit in der Innenstadt. Während einige Geschäftseingänge barrierefrei gestaltet sind, wurde festgestellt, dass andere durch Kleidungsständer oder ähnliche Hindernisse beeinträchtigt werden. Im Inneren vieler Geschäfte zeigten sich deutliche Defizite: Enge Gänge erschweren die Mobilität für Rollstuhlfahrer, Personen mit Rollatoren oder Eltern mit Kinderwagen erheblich. Monja Roepke, Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Idar-Oberstein, äußerte sich zu den Erkenntnissen: "Der Rundgang hat deutlich gemacht, dass wir in Sachen Barrierefreiheit noch einen weiten Weg vor uns haben. Es…
Gestern Abend war es soweit: Unser GRÜNER Ortsverband Idar-Oberstein, Herrstein-Rhaunen wurde offiziell gegründet! 🌻 Insgesamt waren 17 stimmberechtigte Mitglieder anwesend alle haben einstimmig für die Gründung gestimmt. Unterstützt wurden wir von zahlreichen Mitgliedern aus dem Kreisverband und den umliegenden Ortsverbänden danke für eure Präsenz und euer Vertrauen! Durch den Abend führte unser Direktkandidat Thomas Werner, der auch die Versammlung souverän geleitet hat. Nach der einstimmigen Verabschiedung der Satzung wurde der erste Vorstand gewählt: – OV-Sprecherin: Monja Roepke – OV-Sprecher: Hans-Joachim Billert – Beisitzerin: Petra Herz – Beisitzer: Anselm Hönig – Beisitzer: Andreas Kilmer – Beisitzerin: Brigitte Blanke – Beisitzer: Martin Steinbach Es war ein gelungener Abend mit vielen Gesprächen, Zuversicht und dem gemeinsamen Wunsch, Idar-Oberstein, Herrstein-Rhaunen aktiv mitzugestalten. Gemeinsam für eine grüne Zukunft! 💚
OV Idar-Oberstein, Herrstein-Rhaunen | Pressemitteilung Kreisverband
Thomas Werner und Monja Roepke mit klarem Fokus auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Der Kreisverband Birkenfeld von Bündnis 90/Die Grünen hat in seiner Aufstellungsversammlung geleitet durch Lisett Stuppy (Landtagsabgeordnete Sprecherin für Familie, Frauen, ländliche Räume, Ernährung, Verbraucherschutz) Thomas Werner und Monja Roepke als kandidierende für die bevorstehenden Landtagswahlen im Jahr 2026 nominiert. die Versammlung sprach sich mit deutlicher Mehrheit für das Duo aus, das die Grünen in der Region mit einem starken Fokus auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Werte vertreten wird. Thomas Werner, 32, aus Birkenfeld bringt als A-Kandidat neben seiner beruflichen Expertise im gehobenen Dienst der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier auch fundiertes Fachwissen im Umwelt- und Energierecht mit. der studierte Rechtswissenschaftler engagiert sich seit 2023 bei den Grünen und betont seine lokale Verwurzelung: "Als authentischer Kandidat 'von lo'…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Birkenfeld
Heike Holtermann
Idar-Oberstein
h.holtermann@ gruene-birkenfeld.de
oder
Manuel Praetorius
55624 Rhaunen
Mobil: 0171 - 7412385
m.praetorius@ gruene-birkenfeld.de
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]